Planung und Flug nach Bergen
Mit der Information dass mittwochs und samstags SWISS direkt Zürich-Bergen fliegt ging ich ins Reisebüro Herburger in Dornbirn. Die Beratung war perfekt und so konnte ich auswählen ob Mittwochabend oder Samstagmorgen. Fliegen wir am Samstagmorgen, so haben wir den Tag vor uns und fliegen wir Mittwochabend zurück haben wir einen Besuchstag „hinter“ uns.
Somit war klar, dass wir am Freitagnachmittag Merlin bei Yuna abgeben können und dann mit dem Zug nach Zürich fahren. Das Auto konnten wir bei Clarissa und Eugen Nussbaumer von skyfun.ch (meinem Chef und Ballonpiloten) parkieren. Gepackt war schnell, auf jeden Fall was meine Kleider betraf. Annemarie brauchte etwas länger. Ich brauchte aber mehr Zeit bei der Auswahl der Fotoausrüstung. Die Gewichtslimite von 23kg Gepäck und 8kg Handgepäck pro Person erreichten wir nicht - was aber auch nicht das Ziel war denn wir wollten ja auch noch etwas einkaufen.
Der Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen galt der Informatik. Online bei SBB.ch ein Ticket von St. Margrethen nach Zürich-Flughafen kaufen; online bei SWISS.ch einchecken und die App herunterladen und aktivieren sowie die Gepäckscheine ausdrucken. Alles dauerte ein bisschen länger, weil wir es zum ersten Mal gemacht haben. Es funktionierte aber schlussendlich alles bestens.
Um keinen Stress zu haben, wir mussten ja bereits 04:30 am Flughafen sein, hat Annemarie im Radisson Blue auf dem Flughafengelände ein Zimmer reserviert.
Alles lief fast wie am Schnürchen:
14:15 Merlin abgegeben
15:00 Auto parkiert
15:15 In den Zug eingestiegen und nach Zürich gefahren
Am Flughafenbahnhof die Rolltreppe hochgefahren und schon ist man im „Circle“, wo man die Koffer aufgeben kann. Da ich den Gepäckschein am falschen Koffer befestigt hatte brauchten wir ein bisschen Unterstützung (die Boarding-Card auf dem Handy stimmte natürlich so nicht mit der Etikette überein) aber dann lief alles glatt. So kannte wir kurz vor 18:00 Uhr durch die Geschäftsstrasse am Flughafen zum Hotel schlendern und dort einchecken. Nochmals einen kurzen Spaziergang im Flughafen und schauen wo wir dann hin müssen, zurück ins Hotel, sehr gut gegessen und dann schlafen - denn um 4 Uhr soll der Wecker klingeln.
Dem war auch so. Punkt 4 Uhr klingelte der Wecker und nach der Morgentoilette ging es los. Da wir bereits am Vorabend bezahlt hatten, mussten wir nur noch den Schlüssel abgeben und konnten zum Check-In 1 an die Sicherheitskontrolle. So ging es zum Gate B01. Kaum angekommen kam auf dem Handy die Meldung, dass es technische Probleme gebe. Diese Information kam dann auch über Lautsprecher. Annemarie fragte ob der Flug dann schon sicher sei. Über die App kam dann die nächste Info, dass wir zum Gate A82 gehen müssen. Das machten wir dann auch. Die Zeit verging, das Flugzeug kam und wir konnten einsteigen. Bei seiner Kurzansprache entschuldigte sich der Pilot für die Verspätung. Sie mussten ein anderes Flugzeug nehmen weil die Türe zum Hangar den Dienst versagte und das Flugzeug „nicht freigab“. Er versprach dann etwas schneller zu fliegen. Nach einem kurzen Moment des Wartens auf der Rollbahn - das vorgehende Flugzeug musste den Start abbrechen - ging es los. Statt um 06:30 starteten wir kurz nach 7 Uhr.
Der Flug mit EDELWEISS war sehr angenehm, das Personal sehr freundlich und zuvorkommend und die Verpflegung in Ordnung. Auf einem Morgenflug isst man noch nicht so viel. Etwas vor 10 Uhr setzte der Pilot in Bergen auf. Obwohl es keinen Grund zur Hetze gab, hechteten die Leute aus dem Flugzeug, nicht so wir denn wir hatten Ferien. Wir genossen den Weg durch die Gänge, den Zollfreiladen zum Gepäckband. Dort wartend aktivierte ich die Bergen-Card, so dass wir mit den Bybanen (Tram/Stadtbahn) in die Stadt fahren konnten. Dort bekommt man auch den Bergen Guide, welcher sehr nützliche Informationen enthält. Aus dem Flughafengebäude raus geht es mit dem Lift einen Stock tiefer und man ist am Bahnhof, wo alle ca 7 Minuten ein Zug fährt. So genossen wir die halbstündige Fahrt ins Zentrum, wo ganz in der Nähe unser Hotel war. Kurz vor elf Uhr haben wir eingecheckt und unsere Koffer im Zimmer abgestellt. Jetzt konnte unsere Stadtbesichtigung beginnen.












